Die NIS2-Richtlinie der EU verpflichtet eine Vielzahl von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen deutlich zu verbessern. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen europaweit zu erhöhen und kritische Infrastrukturen zu schützen.
Die Anforderungen der NIS2 sind umfassend: Sie verlangen eine Risikoanalyse, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, klare Meldewege bei IT-Sicherheitsvorfällen sowie den Nachweis dieser Maßnahmen gegenüber Behörden. Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, die Komplexität der NIS2-Vorgaben zu überblicken und in der Praxis umzusetzen.